- Ahnungsvermögen
- Ah|nungs|ver|mö|gen 〈n. 14; unz.〉 Fähigkeit, etwas zu ahnen
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ahnungsvermögen — Ahnungsvermögen, das von Ein. angenommene, von And. bezweifelte Vermögen des Menschen, von dem Zukünftigen ein mehr od. minder dunkles Vorgefühl (Ahnung) zu haben (vgl. Anzeichen). Das vorzugsweise den Nachtwandlern zugesprochene A. unterscheidet … Pierer's Universal-Lexikon
Prevorst, Seherin von — Auch unserer Zeit war es vorbehalten zu den Erscheinungen des thierischen Magnetismus einen Beitrag zu liefern. Schon waren die Wahrnehmungen eines Zeitabschnittes, der sich im Hellsehen, in mystischen Speculationen, im Mißbrauch der Naturkräfte … Damen Conversations Lexikon
Divination — Di|vi|na|ti|on 〈 [ vi ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 Ahnung, Ahnungsvermögen [Etym.: <lat. divinatio »Ahnungsvermögen, Sehergabe«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Divination — (lat.), Ahnungsvermögen, Weissagungskraft, bei den Römern Inbegriff aller auf die Mantik bezüglichen Erscheinungen und Institute, Prodigien, Orakel, Augurien etc. (s. Mantik); in der altrömischen Rechtssprache ist D. die richterliche Untersuchung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sokrates [1] — Sokrates, der gefeierteste Weltweise der vorchristlichen Zeit, geb. 469 v. Chr. zu Athen, der Sohn eines unbemittelten Bildhauers Sophroniskos und der Hebamme Phänarete, widmete sich selber der Bildhauerkunst (Pausanias sah auf der Akropolis zu… … Herders Conversations-Lexikon
Witterung — Klima; Wetterlage; Wetter * * * Wit|te|rung [ vɪtərʊŋ], die; , en: 1. Art des Wetters: warme, feuchte Witterung. Syn.: ↑ Klima. 2. (von Hunden und vom Wild) Fähigkeit, Gerüche wahrzunehmen: der Hund hat eine feine Witterung. * * * Wịt|te|rung 〈f … Universal-Lexikon
Gesicht — Physiognomie (fachsprachlich); Konterfei; Antlitz; Fratze (derb); Angesicht; Visage (derb); Fresse (derb) * * * Ge|sicht [gə zɪçt], das; [e]s, er: 1 … Universal-Lexikon
Sinn — Semantik; Sinngehalt; Aussage; Bedeutung; Ziel; Nutzen; Sinnhaftigkeit; Zweck * * * Sinn [zɪn], der; [e]s, e: 1. <ohne Plural> geistiger Gehalt einer Sache: er konnte den Sinn seiner Worte nicht verstehen; die Lehrerin fra … Universal-Lexikon
Fingerspitzengefühl — Feingefühl; Sensibilität; Gespür * * * Fin|ger|spit|zen|ge|fühl [ fɪŋɐʃpɪts̮n̩gəfy:l], das; s: Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und Dingen: für diese schwierige Aufgabe fehlt es ihm an Fingerspitzengefühl; sie besitzt das nötige… … Universal-Lexikon
Instinkt — Gespür; Bauchgefühl; sechster Sinn (umgangssprachlich); Ahnung; Intuition; Eingebung * * * In|stinkt [ɪn stɪŋkt], der; [e]s, e: 1. ererbte Fähigkeit besonders der Tiere, in bestimmten Situationen ein nicht bewusst gelenktes, aber richtiges… … Universal-Lexikon